Öffnungszeiten Bürgerbüro

Grabenstraße 2 / 69502 Hemsbach

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr
07.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 15.30 Uhr
07.30 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
07.00 - 12.00 Uhr

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Öffnungszeiten Rathaus

Schlossgasse 41 / 69502 Hemsbach

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Die Öffnungszeiten der Galerie im Schloss sind identisch mit denen des Rathauses.

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

Aus noch unbekannter Ursache legt ein plötzlicher, länger andauernder Stromausfall das gesamte Hemsbacher Stadtgebiet lahm. Schnelles und koordiniertes Handeln ist gefragt. Damit dies im Ernstfall auch tatsächlich klappt, macht es Sinn, die Reaktion auf Notfälle zu trainieren. Die Stadtverwaltung Hemsbach hat dies vergangene Woche getan und...

Weiterlesen

Im Rahmen umfangreicher Präventionsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) errichtet der Rhein-Neckar-Kreis momentan in größerem Stil Schutzzäune. Der Zaunbau wurde Ende vergangener Woche offiziell beauftragt und umfasst ein Gesamtnetz von rund 40 Kilometern Länge.

Derzeit werden unter anderem im Bereich Schriesheim...

Weiterlesen

  • Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis

Bürgernähe und Flexibilität – Grundsteuer B: Gutachterausschuss korrigiert Bodenrichtwertzonen

Weinheim/Rhein-Neckar. Bei der Ermittlung der Bodenrichtwerte für die Grundsteuer B will der Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis im Sinne der Immobilienbesitzer größtmögliche Bürgernähe und Flexibilität an den Tag legen. Das hat jetzt Martina Nagora, die Vorsitzende des Ausschusses, betont, der im nördlichen...

Weiterlesen

Ein weiterer sogenannter „Brückentag“ steht an, und die Stadtverwaltung Hemsbach hat entsprechend ihre Öffnungszeiten angepasst: Am Freitag, den 20. Juni, nach dem Feiertag „Fronleichnam“ am 19. Juni, bleiben Rathaus, Bürgerbüro und die Außenstellen geschlossen.

Von Montag, 16. Juni, bis einschließlich Mittwoch, 18. Juni, sind alle...

Weiterlesen

Was Sie als Hauseigentümerin oder Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mietperson beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener...

Weiterlesen

Sie haben einen Balkon oder eine Terrasse? Dann können Sie dort eigenen Solarstrom gewinnen und aktiver Teil der Energiewende werden – mit einem Stecker-Solargerät. Diese kleinen Photovoltaik-Systeme werden oft auch Mini-Solaranlagen, Plug & Play-Solaranlage oder Balkonkraftwerke genannt, weil sie sich beispielsweise an die Balkonbrüstung...

Weiterlesen

Nicht nur die „Einheimischen“ wissen, dass der Hemsbacher Wald immer einen kleinen Spaziergang oder eine längere Wanderung wert ist. Und wer jüngst dort unterwegs war, dem dürfte aufgefallen sein, dass nicht nur der Wald gehegt und gepflegt wird, sondern sich auch so einiges an den Wegen getan hat: Sämtliche Waldwege und Waldparkplätze wurden...

Weiterlesen

  • Ministerium für Verkehr BW

Hemsbach für Fußverkehrs-Check 2025 ausgewählt

Mit dem Fußverkehrs-Check zu guten Ideen: Die Gemeinde bewertet die Fußverkehrssituation selbst mit einer Note 5, nun soll der Check einen objektiven und erfahrenen Blick von außen bieten, um die Situation zu verbessern.

Fußverkehr attraktiver gestalten

Viele Menschen gehen gerne zu Fuß – allerdings nur, wenn...

Weiterlesen

Am Morgen liegt der Badesee in St. Leon-Rot noch still da, die Wasseroberfläche kräuselt sich kaum, als Elisabeth Rudolf ins Boot steigt. Ungefähr in der Mitte des Sees füllt sie eine kleine sterile Flasche mit Seewasser. Diese Wasserprobe schickt sie später zusammen mit weiteren kleinen Fläschchen ans Landesgesundheitsamt in Stuttgart. Ab...

Weiterlesen

Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der Region konnte bislang nicht eingedämmt werden – zwischenzeitlich gibt es in Baden-Württemberg insgesamt zwölf ASP-Nachweise bei Wildschweinen. Nach wie vor gibt es im Rhein-Neckar-Kreis nur den im vergangenen August nachgewiesenen positiven Befund bei einem Wildschwein in Hemsbach;...

Weiterlesen

Das menschliche Miteinander und die Beziehung des Einzelnen zur Gemeinschaft: Um diese universellen und zeitlosen Themen geht es dem Viernheimer Künstler Kurt Adam Arnold. Dabei setzt der Künstler darauf, Erfahrungen und Situationen darzustellen, die jedem bekannt vorkommen könnten. Unter dem Ausstellungstitel „Könige, Bürger und andere...

Weiterlesen

Bei schlechtem Wetter – kühlen Temperaturen oder Dauerregen – schließt das Freibad Wiesensee ab sofort früher oder bleibt ganztägig geschlossen. Über wetterbedingte Schließzeiten des Wiesensees informiert ab sofort unter anderem unser WhatsApp-Infokanal direkt aufs Handy – ganz ohne Chat oder Gruppenfunktion. Den QR-Code gibt's...

Weiterlesen

In Innenstädten sind Parkplätze oft dünn gesät – das ist in Hemsbach nicht anders. So mancher weicht dann auf den Gehweg aus, was lange Zeit auch geduldet wurde. Doch ist das Parken auf Bürgersteigen überhaupt erlaubt? Die Straßenverkehrsordnung – kurz StVO – verbietet das Parken auf Gehwegen nicht ausdrücklich, umfasst im Paragraphen 12...

Weiterlesen

Den Drahtesel schon klargemacht? Zeit wird's, denn nicht nur, dass sonnige Frühlingstage ins Freie locken: Am Sonntag, 29. Juni, startet das Stadtradeln in Hemsbach! Dann heißt es wieder: Rauf aufs Rad für ein besseres Klima und drei Wochen lang bis 19. Juli Kilometer sammeln. Eine Anmeldung als aktive Radlerin oder aktiver Radler in einem...

Weiterlesen