Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

Die wärmer werdenden Temperaturen sowie die vielfältigen Landschaften und Freizeitmöglichkeiten in der Region laden aktuell verstärkt zum Aufenthalt im Freien und in der Natur ein. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, möchte daher auf verschiedene Schutz- und Präventionsmöglichkeiten...

Weiterlesen

Am Dienstag, den 8. April, geht es weiter mit dem bewährten Seniorenkino „Lichtspiele – Kino (nicht nur) für Senioren“ im Programmkino „Brennessel“. Gezeigt werden die beiden Filme „Wunderschöner“ und „Voilà Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“. Beide Filme beginnen zeitgleich jeweils um 14.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 13.30 Uhr, denn...

Weiterlesen

„Fürchtet Euch!“ Von Februar bis Ostern lehrt er seiner Gemeinde das Fürchten: der Kabarettist, Autor und Mandocellist Holger Paetz. Seine Buß- und Fastenpredigt hält Pater Paetz nun auch in der Kulturbühne Max, und zwar am Sonntag, 30. März.

Hageln wird es heftige Backenstreiche für all die politischen Pappnasen und...

Weiterlesen

Die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Auch die „Galerie im Schloss“ würdigt dieses Jubiläum, und zwar mit der Sonderausstellung „Feuerwehr Hemsbach im Wandel der Zeit“: Ab 10. April wird anhand historischer und aktueller Fotos sowie verschiedener Exponate die Zeit von der Gründung im Jahr 1895 bis...

Weiterlesen

Bei Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und Husten denken viele Menschen erst einmal an typische Atemwegserkrankungen wie Influenza oder Covid-19. Wenn nach einigen Tagen jedoch noch Bauchschmerzen mit Durchfall und Erbrechen auftreten und der Hausarzt bei einer Blutentnahme sogar Einschränkungen der Nierenfunktion feststellt, dann liegt der...

Weiterlesen

Was Sie als Hauseigentümerin oder Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mietperson beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener...

Weiterlesen

Unter dem Titel „hopp! bewegt“ laden zahlreiche Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar zwischen Mai und September 2025 zu Bewegungs- und Begegnungsfesten auf ihren „alla hopp!“-Anlagen ein. Anlass ist das 30-jährige Bestehen der Dietmar-Hopp-Stiftung, die seit 1995 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in den Bereichen Medizin,...

Weiterlesen

Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist nicht nur für das Eindämmen des Klimawandels unabdingbar, sondern auch durch die hohen Energiepreise ökonomisch sinnvoll. Die Bundesregierung hat bereits 2021 das Klimapaket auf den Weg gebracht. Ein zentrales Element darin ist eine höhere CO2-Bepreisung. Seit Januar 2025 beträgt der Preis 55 Euro...

Weiterlesen

Die letzten Sommer jagte ein Hitzerekord den nächsten, Starkregenfälle haben mit zum Teil massiven Überschwemmungen dramatisch zugenommen: Angesichts dieser immer öfter auftretenden Wetterextreme – eindeutige Zeichen des Klimawandels – stellt sich zunehmend die Frage, wie wir mit unserer Umwelt umgehen, oder besser: umgehen sollten.

...

Weiterlesen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde am 15. Juni 2024 erstmals in Hessen und am 8. August 2024 an einem Wildschwein in Baden-Württemberg festgestellt. Seitdem laufen die länderübergreifenden Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der Tierseuche. Eine großflächige Ausbreitung der Seuche konnte erfolgreich verhindert werden, dennoch ist...

Weiterlesen

Kleine und große Schätze von ihrem Keller- oder Dachboden-Dasein befreien oder selbst auf Schnäppchenjagd gehen? Am Wochenende des 24. und 25. Mai ist das wieder möglich, denn dann steht wieder der Frühjahrs-Hof- und Garagenflohmarkt der Stadtgestalterei-Projektgruppe „Netzwerk Müllvermeidung“ auf dem Programm, der sechste insgesamt. Jeweils...

Weiterlesen

  • Stadt Hemsbach

Achtung: Betrugsmasche

Achtung: Derzeit kommt es im Netzgebiet der Stadtwerke Weinheim zu Anrufen oder sogar Hausbesuchen von Personen, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Weinheim ausgeben, um Kundendaten zu erfragen. Es handelt sich dabei um eine Betrugsmasche! Bitte geben Sie telefonisch oder persönlich keine Kundendaten heraus! Im...

Weiterlesen

  • Rhein-Neckar-Kreis

Wandernde Kröten: Runter vom Gas

Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in der Region unterwegs. Als Faustregel zum Zeitpunkt für den Beginn der Amphibienwanderung gilt, dass nachts über mehrere...

Weiterlesen