Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

KiTas, Schulen & Betreuung

Hemsbach ist eine familienfreundliche Stadt. Wir tun unser Bestes für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter. Die Auszeichnung mit dem Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg im Jahr 2018 hat dies eindrucksvoll bestätigt.

Kindergärten & Kindertages­einrichtungen

Die Stadt Hemsbach entwickelt ihr bedarfsgerechtes Betreuungsangebot stetig fort. Neben der kommunalen Kindertageseinrichtung "Regenbogenland" gibt es vier Kindergärten bzw. Kindertageseinrichtungen in konfessioneller Trägerschaft. Insgesamt stehen derzeit (September 2020) 357 Plätze in 17 Gruppen zur Verfügung.

In allen Kindergärten werden Kinder aller Nationalitäten und Religionen aufgenommen. Fragen zu pädagogischen Konzepten oder freien Plätzen in den einzelnen Einrichtungen beantworten Ihnen gerne die einzelnen Kindergärten. Auch ist es ratsam, zur Besichtigung der Einrichtung einen Termin zu vereinbaren.

Für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren stehen derzeit insgesamt 74 Plätze zur Verfügung. Im Bonhoeffer-Kindergarten, im Pater-Delp-Kindergarten und im St.-Laurentius-Kindergarten werden die Kleinkinder unter 3 Jahren in altersgemischten Gruppen zusammen mit den 3- bis 6-Jährigen betreut. Im Regenbogenland sind drei, im Kastanienkindergarten zwei Krippen eingerichtet, in denen ausschließlich Kinder von 1 bis 3 Jahren (bis zu 52 Kinder) betreut werden.

Kindertagespflege

Neben den Kindertageseinrichtungen sind in Hemsbach mehrere Tagespflegepersonen tätig, die Kleinkinder betreuen. Diese Tagespflegepersonen verfügen über eine Pflegeerlaubnis, sind qualifiziert bzw. befinden sich in einer Qualifizierungsmaßnahme des Jugendamtes des Rhein-Neckar-Kreises. Die Tagespflege kann durchaus eine Alternative zur Betreuung in einer Kindertagesstätte sein, weil hier die Betreuungszeiten flexibler gestaltet werden können.

Zudem gibt es eine Tagespflege in anderen geeigneten Räumen (TiGeR). Hier werden in extra angemieteten Räumen in der Hildastraße 14 bis zu 9 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 3 Jahren betreut. Kontakt: Website: http://www.kindertagespflege-weinheim.de, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Schork, Tobias

Fachbereich 1 / Steuern und Abgaben, Schulen und Kindergärten / Zimmer 2.03 Rathaus Schlossgasse 41

Tel.: (0 62 01) 7 07 - 51
Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 51
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informationen zur Tagespflege erhalten Sie beim Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises,
Tel.: (0 62 21) 522 15 11

Regenbogenland

Kommunaler Kindergarten

Gleiwitzer Straße 42
Tel.: (0 62 01) 7 46 75

Leitung: Diana Majewski

123 Kindergartenplätze
32 Krippenplätze

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 07.00 - 17.00 Uhr

Bonhoefferkindergarten

Konfessioneller Kindergarten (ev)

Breslauer Straße 14/2
Tel.: (0 62 01) 7 19 19

Leitung: Barbara Baier

34 Plätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 07.00 Uhr - 14.30 Uhr

10 Ganztagesplätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 07.00 Uhr - 17.00 Uhr

Waldgruppe „Die kleinen Wölfe“ (Oberer Mühlweg 19)
20 Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 07.30 Uhr - 14.30 Uhr
Tel.: (0 62 01) 87 86 293

Kastanienkindergarten

Konfessioneller Kindergarten (ev)

Gartenstraße 9
Tel.: (0 62 01) 7 52 04

Leitung: Katrin Hammerschmidt

61 Kindergartenplätze
Öffnungszeiten:
Regelplatz: Mo. bis Fr. 08.00 - 12.30 Uhr und Mo. bis Do. 14.00 - 16.00 Uhr
VÖ-Platz: Mo. bis Fr. 07.30 - 14.30 Uhr
GT-Platz: Mo. bis Fr. 07.00 - 17.00 Uhr

20 Krippenplätze und 7 Plätze für Kinder ab 2 Jahren (maximal 2 Kinder unter 3 Jahren, sofern Platz in der Gruppe vorhanden)
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 07.30 - 14.30 Uhr

Pater-Delp-Kindergarten

Konfessioneller Kindergarten (rk)

Stettiner Str. 40
Tel.: (0 62 01) 7 34 54

Leitung: Claudia Oeburg
60 Kindergartenplätze
6 Plätze für Kinder ab 2 Jahren
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7.30 - 14.00 Uhr und Mo. bis Do. 14.00 - 16.00 Uhr

St.-Laurentius-Kindergarten

Konfessioneller Kindergarten (rk)

Gartenstr. 1a
Tel.: (0 62 01) 49 65 - 13

Leitung: Karin Braasch
69 Kindergartenplätze
3 Plätze für Kinder ab 2 Jahren
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 07.30 Uhr - 16.30 Uhr und Fr. 07.30 - 14.00 Uhr

Kindertagespflege &
0 bis 6 Jahre

Was Kindertagespflege überhaupt ist und was sie an Vorteilen bieten kann sowie eine Übersicht und Kontaktdaten der Hemsbacher Tagesmütter und -väter finden Sie in unserem Flyer „Kindertagespflege in Hemsbach – familiär und flexibel“.

Schulen

Schulkindbetreuung

An allen Hemsbacher Grundschulen wird eine kostenpflichtige kommunale Betreuung im Rahmen der "Verlässlichen Grundschule" und der "Flexiblen Nachmittagsbetreuung" – inklusive der Möglichkeit eines warmen Mittagessens – angeboten, an der Hebelschule zusätzlich auch eine Randzeitenbetreuung für die Ganztagsschüler*innen. Kinder haben während der Betreuung u. a. die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen; eine gezielte Hausaufgabenbetreuung bzw. Unterricht erfolgt jedoch nicht.

Verlässliche Grundschule und Flexible Nachmittagsbetreuung

Die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung) erfolgt außerhalb des stundenplanmäßigen Unterrichts täglich von 7.00 Uhr bis 8.40 Uhr und von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Die Flexible Nachmittagsbetreuung wird täglich von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr angeboten.

Bei beiden Betreuungsformen wird täglich ein warmes Mittagessen zum Selbstkostenpreis angeboten. Wird dieses in Anspruch genommen, verlängert sich die Kernzeitbetreuung auf 14.00 Uhr bzw. beginnt die Flexible Nachmittagsbetreuung um 13.00 Uhr.

Das Betreuungspersonal besteht in der Regel aus Personen, die in der Kinderbetreuung erfahren sind. Die Größe der Betreuungsgruppen richtet sich nach den örtlichen Verhältnissen.

Die Betreuung erfolgt jeweils in den Schulräumen der Goetheschule und Hebelschule. Während der Schulferien (mit Ausnahme der Ferien des Regenbogenlandes) findet eine Ferienbetreuung der Schulkinder aller Grundschulen gemeinsam in den Schulräumen der Hebelschule durchgängig von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Auch hier wird täglich ein warmes Mittagessen angeboten. Bei Inanspruchnahme der Ferienbetreuung ist ein Elternbeitrag pro Betreuungswoche zu zahlen. Ein Rechtsanspruch auf Betreuung besteht nicht.

Randzeitenbetreuung für Ganztagsschüler

Für die Ganztagsschülerinnen und -schüler wird täglich zwischen 7.00 Uhr bis 8. 00 Uhr und montags bis donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 13.00 bis 17.00 Uhr eine kostenpflichtige Randzeitenbetreuung angeboten. Diese Betreuung ergänzt vor bzw. nach Schulschluss die kostenfreie Ganztagsschule. Zudem bietet die Stadt Hemsbach für die Ganztagsschüler*innen täglich ein kostenpflichtiges warmes Mittagessen an.

Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule

Weiterführende Schule
Friedrich-Ebert-Straße. 17
Tel.: (0 62 01) 7 14 14

Carl-Engler-Realschule

Weiterführende Schule
Silcherweg 8-10
Tel.: (0 62 01) 76 91

Bergstraßen-Gymnasium

Weiterführende Schule
Silcherweg 8-10
Tel.: (0 62 01) 76 91

Goetheschule

Grundschule
Gartenstraße 26
Tel.: (0 62 01) 7 43 00

Hebelschule

Grundschule
Giselherstraße 55 /
Tel.: (0 62 01) 7 33 44

Betreuungsangebote im Schulverband

Träger der weiterführenden Schulen in Hemsbach ist der Schulverband Nördliche Badische Bergstraße mit seinen Mitgliedskommunen Hemsbach, Laudenbach und Weinheim (für Sulzbach). Neben einem guten Unterrichtsangebot sind „Rahmenbedingungen“ wie Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und ein rhythmisierter Schultag wichtige Entscheidungskriterien für die Wahl einer weiterführenden Schule, denn Kinderbetreuung nach Maß braucht clevere Ergänzung.

Über Neuigkeiten und Weiterentwicklungen unserer weiterführenden Schulen informiert die Website www.schulverband-nbb.de.

© 2020 Stadt Hemsbach.
Alle Rechte vorbehalten.