Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

Bürgerbüro

Vom Ausweis bis zum Wohngeldantrag

Umfassender Service unter einem Dach

Im Bürgerbüro werden häufig nachgefragte städtische Dienstleistungen sozusagen „unter einem Dach“ angeboten. Die Palette reicht von der Bearbeitung von Ausweisen und Pässen bis hin zum Antrag auf Wohngeld. Sämtliche Leistungen im Überblick finden Sie unten gelistet.

Bürgernähe ist für uns nicht nur eine Idee, sondern eine Aufgabe. Für das Bürgerbüro als publikumsintensivste Einrichtung der Verwaltung und zentrale Anlaufstelle in unserem Rathaus gilt das natürlich besonders. Kundenfreundlichkeit und Kundenorientiertheit sind gerade im Bürgerbüro oberstes Gebot. Deshalb bieten wir dort auch erweiterte Öffnungszeiten an.

Um übermäßige Wartezeiten zu vermeiden und damit unsere Mitarbeiter*innen Ihr Anliegen schnell, kompetent und effizient bearbeiten können, bitten wir bei Besuchen des Bürgerbüros um vorherige Online-Terminvereinbarung.

Bürgerbüro

Fachbereich 3 / Bürgerbüro / Zimmer E.02 Rathaus Schlossgasse 41
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das können Sie im Bürgerbüro erledigen

  • An- / Abmeldungen (Zu-/Umzug)
  • Aufenthaltsbescheinigungen
  • Aufenthaltserlaubnis für Ausländer
  • Auskunftsstelle
  • Ausbildungsförderung (BAföG) Anträge
  • Auskunftssperre
  • Ausweise
  • Beitragseinstufung Kindergärten, Hort, Kernzeitbetreuung
  • Bestätigung von Kopien
  • Bundes- & Landeserziehungsgeld Antrag
  • eID-Karte
  • Einbürgerung (Antragstellung)
  • Elternteil- & Familienkarte für Freibad Wiesensee
  • Erziehungsgeld
  • Fernseh- & Rundfunkgebührenbefreiung
  • Fischereischeine
  • Führerscheinanträge
  • Führungszeugnisse (polizeiliche)
  • Fundbüro
  • Fundsachen
  • Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld
  • Hund An- & Abmeldungen
  • Jagdschein Antragstellung
  • Jubiläen, Alters- und Hochzeitsjubilare (Weitergabe von Daten an die Presse zur Veröffentlichung)
  • Jugendfischereischein Antragstellung
  • Kinderreisepass
  • Landesfamilienpässe
  • Lebensbescheinigung
  • Meldebescheinigung /-registerauskunft
  • Mietzuschuss
  • Müllsackverkauf
  • Parkausweis für Schwerbehinderte
  • Personalausweis
  • PIN-Änderung des Personalausweises
  • Reisepass
  • Schwerbehindertenausweise
  • Sozialhilfe (Weiterleitung von Anträgen)
  • Telefongebührenermäßigung
  • Ummeldung (Wohnwechsel innerhalb von Hemsbach)
  • Unabkömmlichkeitsstellung (Wehrdienst)
  • Waffenschein, kleiner (Beantragung)
  • Wohngeld (Antragstellung)

Neues digitales Angebot Neues Zuhause? Elektronische Wohnsitzanmeldung

Sind Sie gerade innerhalb Deutschlands umgezogen und möchten Ihren Wohnsitz anmelden? Das ist jetzt online und gebührenfrei möglich!

Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung können Sie Ihrer Meldebehörde Ihre neue Wohnanschrift einfach online mitteilen. Sie erhalten eine digitale Meldebestätigung. Auch die Aktualisierung Ihres Personalausweises, Reisepasses oder Ihrer eID-Karte erfolgt über den Online-Dienst. Am einfachsten geht es mit Ihrem Smartphone.

Wohnsitz online anmelden

Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der für Sie zuständigen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden.
Derzeit wird der Onlinedienst der elektronischen Wohnsitzanmeldung in Baden-Württemberg stufenweise eingeführt. Sie können Ihre neue Wohnung in Hemsbach unter bestimmten Voraussetzungen online anmelden.

Für die digitale Wohnsitzanmeldung benötigen Sie:

  • Personalausweis oder eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion und PIN
  • Smartphone mit NFC-Schnittstelle oder Kartenlesegerät
  • AusweisApp
  • BundID Konto
  • Einzugsbestätigung des Wohnungsgebenden
Wohnsitzanmeldung
Melden Sie hier Ihren Wohnsitz digital an.
Logo der Elektronischen Wohnsitzanmeldung mit dem Slogan Neues Zuhause? Online Anmelden.

Neues Zuhause?
Jetzt Online anmelden.

Ist der Online-Dienst bereits verfügbar?
Jetzt den Dienst prüfen.

Noch Fragen?
Jetzt Antworten finden.

Die nachfolgenden Online-Anträge stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert.

Mitarbeiter im Bürgerbüro
Dörsam, Martina

Fachbereich 3 / Bürgerbüro / Zimmer E.02 Rathaus Schlossgasse 41

Tel.: (0 62 01) 7 07 - 92
Fax: (0 62 01) 7 07 - 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Edel, Angela

Fachbereich 3 / Bürgerbüro / Zimmer E.02 Rathaus Schlossgasse 41

Tel.: (0 62 01) 7 07 - 96
Fax: (0 62 01) 7 07 - 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hanemann, Theresa

Fachbereich 3 / Bürgerbüro / Zimmer E.02 Rathaus Schlossgasse 41

Tel.: (0 62 01) 7 07 - 93
Fax: (0 62 01) 7 07 - 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Herbold, Frank

Fachbereich 3 / Information / Rathaus Schlossgasse 41

Tel.: (0 62 01) 7 07 - 95
Fax: (0 62 01) 7 07 - 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Koc, Melanie

Fachbereich 3 / Gewerbe / Zimmer E.02 Rathaus Schlossgasse 41

Tel.: (0 62 01) 7 07 - 94
Fax: (0 62 01) 7 07 - 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.