Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

Die „Galerie im Schloss“ hat ihr Ausstellungsprogramm für 2023 vorgelegt und zeigt damit erneut, wie vielschichtig und kontrastreich zeitgenössische Kunst sein kann. Ab dem 26. Januar können Besucherinnen und Besucher in sechs Ausstellungen Künstlerinnen und Künstler erleben, die in Persönlichkeit, Kreativität, Technik und Stil, nicht unterschiedlicher...

Weiterlesen

  • Seniorenfonds Neckar-Bergstraße

Seniorenfonds Neckar-Bergstraße: „Mehr Lebenswert am Lebensabend“

„Mehr Lebenswert am Lebensabend“, diese Idee steht hinter dem Seniorenfonds Neckar-Bergstraße. Er wurde 2014 vom Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V. und dem Diakonischen Werk Weinheim gemeinsam gegründet. Initiator und Ideengeber für den Seniorenfonds ist der Zonta Clubs Weinheim e.V., der den Fonds seitdem regelmäßig fördert. Ziel des...

Weiterlesen

Ein Vogelnest bietet Schutz und Sicherheit und sorgt somit dafür, dass sich der Nachwuchs gut entwickeln kann. Wenn man als Ideengeber dann auch noch Vogel mit Nachnamen heißt, liegt die Namensgebung doppelt nahe: „Vogelnest“ nämlich nennt sich ein im Frühjahr 2022 in Hemsbach gegründeter Verein, der benachteiligten und bedürftigen Kindern und Jugendlichen...

Weiterlesen

Über die letzten Jahre haben Extremwettersituationen stark zugenommen, ausgelöst durch den Klimawandel. Durch das Unwetter des vergangenen Jahres im Ahrtal wird erst recht klar, was die Natur für eine überwältigende Kraft hat. Deshalb ist es umso wichtiger, sich mit dem Klima und den damit einhergehenden Klimawandel zu befassen. Wenn man sich das...

Weiterlesen

Ab Montag, den 10. Oktober, setzt die Stadtverwaltung einen weiteren wichtigen Schritt im Digitalisierungsprozess um: Termine fürs Bürgerbüro werden dann mittels eines neuen Programms online über die städtische Website www.hemsbach.de vergeben. Gleich auf der Startseite der Homepage gelangen Bürgerinnen und Bürger mit einem Mausklick auf den Button...

Weiterlesen

Nein, sie haben wahrlich kein schönes Bild abgegeben, und Bienen und Schmetterlinge suchte man dort vergeblich: Die Grünflächen entlang der Hüttenfelder Straße glichen in den vergangenen Sommern eher einer Steppe. Da im Zuge des Klimawandels dort wohl auch in Zukunft nichts Grünes und Blumiges mehr von alleine, sondern nur mit sehr viel kostbarem...

Weiterlesen

Alle blicken derzeit mit großer Sorge auf die Energie- und Wärmeversorgung im kommenden Winter. Doch jeder und jede kann zur Energiesicherheit einen Beitrag leisten, denn jede Kilowattstunde, die eingespart wird, hilft. Auch die Stadtverwaltung der Stadt Hemsbach tut alles dafür, damit Bürgerinnen und Bürger warm und sicher über den Winter kommen. So...

Weiterlesen

  • Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis

Allgemeine Informationen zu den Bodenrichtwerten und deren Beauskunftung

Alle Grundstückseigentümer haben bis Ende Oktober Zeit, ihre Grundsteuererklärung online über das ELSTER-Portal oder in Härtefällen auch in Papierform abzugeben. Die hierfür benötigten Bodenrichtwerte stehen seit dem 1. Juli 2022 zur Verfügung. Auf der Internetseite www.gutachterausschuesse-bw.de findet man neben dem aktuellen Bodenrichtwerten auch...

Weiterlesen

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren ab dem 19.07.2022 schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der alte Schein muss daher rechtzeitig durch den aktuell gültigen EU-einheitlichen...

Weiterlesen

Klimaschutz ist wichtig, Klimaschutz geht uns alle an – und braucht uns alle. Einen gefährlichen Klimawandel, der sich immer deutlicher abzeichnet, zu verhindern, ist eine der größten globalen Herausforderungen. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein Ziel, das nur erreicht werden kann, wenn gemeinsam über alle Ebenen...

Weiterlesen

Die Lage in der Ukraine ist bedrohlich, weiterhin verlassen viele Menschen das Land. Auch an der Bergstraße kommen viele Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet unter. Die Stadt Hemsbach bittet Bürgerinnen und Bürger, die Wohnraum besitzen, deshalb abermals dringend darum, Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. „Wir benötigen...

Weiterlesen

  • Metropolregion Rhein-Neckar

Handwerker­parkausweis

Der Handwerkerparkausweis der Metropolregion Rhein-Neckar erleichtert die Arbeit von Handwerksbetrieben, die häufig an unterschiedlichen Einsatzorten in der Region tätig sind. Denn Handwerker müssen nicht mehr für jeden Ort eine eigene Ausnahmegenehmigung zum Parken im öffentlichen Raum beantragen, sondern können seit 2008 den regionalen Handwerkerparkausweis...

Weiterlesen

Es war und ist derzeit wieder ein äußerst leidiges Thema: Hundehaufen. Sei es auf Gehwegen, Spielplätzen oder Grünanlagen, im alten Ortskern, im Westen, rund um den Wiesensee oder auf den Pfaden zu den klassischen Zielorten mancher „Gassi-Geher“ – um die Hinterlassenschaften von „Bello“ kommt im wahrsten Sinne des Wortes kaum noch jemand herum. Und...

Weiterlesen

In zunehmendem Maße legt die Bevölkerung Wert auf gesunde, naturverträglich regional produzierte Lebensmittel. Die örtlichen und regionalen bäuerlichen Betriebe und Erzeuger im Nebenerwerb bieten zahlreiche Lebensmittel aus eigener Produktion an. Mit der Veröffentlichung der Listen „Erzeuger“ und „Produkte“ auf unserer Webseite will das Stadtgestalterei-Projekt...

Weiterlesen

Ganz gleich, ob als schöne Erinnerung, als Andenken an Hemsbach, als spannende Zeitreise für den Eigengebrauch oder als Geschenk für nette Menschen: „Hemsbach – Bilder im Wandel der Zeit“ eignet sich für diese und noch für viele Anlässe mehr. Der 60 Seiten starke, farbige Bildband stellt das Damals und das Heute im Bild einander gegenüber und erläutert...

Weiterlesen

Der im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erarbeitete Natura 2000-Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Weschnitz, Bergstraße und Odenwald bei Weinheim“ (FFH-Gebiet 6417-341) und das Vogelschutzgebiet „Wachenberg bei Weinheim“ (VSG 6418-401) ist fertiggestellt. Der Managementplan gibt Fachleuten, Landnutzenden, Eigentümern und...

Weiterlesen

  • Jürgen Reinhard

Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Hemsbach

In Hemsbach soll in der Friedrich Straße und in Teilen der Bachgasse durch den Austausch der Straßenleuchten der Altstadtcharakter hervor gehoben werden. Hierfür hat sich die Stadt für Leuchten des Herstellers SITCO Typ City-Light entschieden. Im Bereich Mühlweg sind einige Leuchten noch auf Holzmasten montiert und müssen saniert werden. Im Zuge...

Weiterlesen

Im Vorgebirge knirscht es des Öfteren. Nutzungskonflikte, rücksichtsloses Verhalten und Randale nehmen zu. Selten werden die Fälle so publik wie derjenige, bei dem eine Jungwinzerin in Dossenheim von einem aggressiven Mann tätlich angegangen wurde. Aber ihre Spuren hinterlassen sie dennoch: sowohl im gesellschaftlichen Miteinander als auch in der...

Weiterlesen

Sie sei noch in der Eingewöhnungsphase, fühle sich aber schon ausgesprochen wohl in den neuen Räumlichkeiten: Ab sofort steht Karola Marg vom Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis immer montags von 10.30 bis 12.30 Uhr vor Ort in Hemsbach im neuen Büro des Seniorenrats in einer Sprechstunde zur Verfügung. Bürgermeister Jürgen Kirchner begrüßte die Diplom-Pflegewirtin...

Weiterlesen

Es ist ein weiterer großer Schritt nach vorne: Die praktische Arbeit bei der Umsetzung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts, kurz ISEK, hat eine neue Struktur bekommen. Sie verspricht mehr Effektivität und mehr Motivation. Und einen neuen Namen gaben sich die Beteiligten gleich dazu: Fortan wirken sie unter dem Titel „Die Stadtgestalterei –...

Weiterlesen

© 2020 Stadt Hemsbach.
Alle Rechte vorbehalten.