Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren
Wie viel sind 600 Watt?
15 Förderanträge sind bereits bei der Stadt Hemsbach für Stecker-Solaranlagen eingegangen. Die Stadt hat Mittel eingestellt, um noch weitere 85 Anträge zu fördern. Die kleinen Anlagen, auch Balkonkraftwerke oder Plug & Play Solaranlagen genannt, sind auf 600 Watt begrenzt und können den Grundbedarf von stetig laufend...
Klimaschutzkonzept: Was geht im Hemsbacher Klimaschutz?
Am Montag, 15. Mai, um 19 Uhr findet in der Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44, die zweite Veranstaltung zum Hemsbacher Klimaschutz statt. An diesem Informationsabend wird über den aktuellen Stand des Hemsbacher Klimaschutzkonzepts berichtet, über die Ergebnisse der vorangegangen Beteiligungsformate informiert und erste Vorschläge für Maßna...
Die Stadtgestalterei-Projektgruppe „Von der Schotterwüste zur Lebensoase“ möchte die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hemsbach einladen, sich mit ihrem Vorgarten um eine Baum- oder Zierstrauchpflanzung zu bewerben. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Hemsbach pflanzt die Projektgruppe die für Ihren Vorgarten passende Pflanze.
Art und Größe der Bepf...
Kröten sitzen in den Startlöchern: Straßensperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Schutz der Amphibien
Bald machen sich Frösche, Kröten und Molche wieder auf den Weg zu ihren angestammten Laichplätzen. Ihr Wanderungsbeginn ist witterungsabhängig und startet alljährlich zwischen Anfang Februar und Ende März. Mildes und feuchtes Wetter sowie frostfreie Nächte mit deutlichen Plusgraden sind ideale Bedingungen für ihre weite, gefährliche Reise. Da si...
Stadt fördert Stecker-Solaranlagen: Kosten senken und Klima schützen mit Balkonkraftwerken
Die Energiekrise betrifft uns alle. Doch es gibt Möglichkeiten, die „eigenen vier Wände“ krisensicherer zu machen. Beispielsweise durch Solarenergie: Um die Sonne als schier unerschöpfliche Energiequelle zu nutzen, bedarf es nicht gleich einer großen Anlage auf dem Dach. Einen einfacheren Einstieg, um den eigenen Haushalt unabhängiger und im gle...
Klimaschutzmanagement Hemsbach: Stadt geht aktiv Klimaschutz an
Über die letzten Jahre haben Extremwettersituationen stark zugenommen, ausgelöst durch den Klimawandel. Durch das Unwetter des vergangenen Jahres im Ahrtal wird erst recht klar, was die Natur für eine überwältigende Kraft hat. Deshalb ist es umso wichtiger, sich mit dem Klima und den damit einhergehenden Klimawandel zu befassen.
Wenn man sich d...
Klimaschutzmanagerin Felicitas Hasper: Mit „buntem Rucksack voller Ideen und Möglichkeiten“ Hemsbach klimafreundlicher machen
Klimaschutz ist wichtig, Klimaschutz geht uns alle an – und braucht uns alle. Einen gefährlichen Klimawandel, der sich immer deutlicher abzeichnet, zu verhindern, ist eine der größten globalen Herausforderungen. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein Ziel, das nur erreicht werden kann, wenn gemeinsam über alle ...