Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

Zukunftsfähiger Hemsbacher Wald

Wem gehört der Wald? Wem nützt der Wald? Wie sieht der Wald der Zukunft aus?

All das sind Fragen die wir uns auf die Fahne geschrieben haben.

Wir sind eine Gruppe von privaten Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Rahmen der Bürgerbeteiligung der Stadt Hemsbach in der Projektgruppe „Zukunftsfähiger Wald“ zusammengefunden hat, um Transparenz zu den Plänen und zum konkreten Vorgehen in unserem Gemeindewald zu schaffen.

Ziele:

    • Unsere Motivation:
      Wir möchten, dass es auch in Zukunft noch einen Wald gibt, der die Bezeichnung Wald als funktionstüchtiges Ökosystem verdient. Gleichzeitig stellen wir uns im Augenblick die Frage, ob unser Wald noch das leisten kann, wofür er in Anspruch genommen wird. Ist dies uns und den Entscheidungsträgern mit Blick auf Klimaentwicklung, Ökologie und verschiedenen Nutzungsinteressen (wirtschaftliche und gesellschaftliche) ausreichend bewusst?

      Diese Fragen wollen wir zunächst mit Vertreter:innen unterschiedlicher Fachrichtungen bzw. Interessengruppen klären und anschließend, wo sinnvoll, konkrete Einzelprojekte praktisch angehen.

    • Unsere Perspektive zum Verhältnis Wald, Wirtschaft und Freizeitnutzung:
      Das ist ein „Sowohl als auch“ mit der Priorität auf einem klimastabilen Wald-Ökosystem: In diesem wird AUCH gewirtschaftet und gelebt - allerdings sollten im Zweifel die Leistungen des funktionierenden Waldökosystems Vorrang haben. Waldnutzer möchten wir dafür sensibilisieren, welche Folgen ihr Verhalten für das Ökosystem Wald hat.

  • Unser Vorgehen: Bestandsaufnahme bis 03/2022:
      Wir machen uns zunächst schlau über den Zustand des Waldes vor Ort, die unterschiedlichen Interessen und Anliegen sowie mögliche Zukunftsszenarien. Diese Phase wollen wir im 1. Quartal 2022 mit einer öffentlichen Dialogveranstaltung mit Vertreter:innen der unterschiedlichen Perspektiven abschließen. Anschlussprojekte werden vorgestellt.
    • Konkrete Projektarbeit ab 04/2022 vor Ort

Die Projektgruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat, von 18.30 - 20.00 Uhr, an wechselnden Orten. Weitere Treffen ggfs. zusätzliche Begehungen oder Kleingruppenarbeiten nach Bedarf.

Kontakt

Projektgruppensprecherin:
Alexandra Schichtel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellvertreter:
Markus Gewehr

© 2020 Stadt Hemsbach.
Alle Rechte vorbehalten.