Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

  • Regine Neubert

Hemsbach gewinnt die "Goldene Wildbiene" 2023

Mit der Anlage von blühenden Inseln mit heimischen Blühpflanzen im Stadtgebiet, konnten die Juroren des Wettbewerbs überzeugt werden: Hemsbach gewinnt die "Goldene Wildbiene" 2023.
In Anwesenheit der Staatssekretärin Elke Zimmer, des SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny, zahlreichen Gemeinderäten der Stadt Hemsbach und Vertretern der Stadtgestalterei, wurde die Plakette an BM Jürgen Kirchner übergeben. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Bauhofs und Thomas Wetzel, die diese blühenden Oasen mit viel Liebe und Geduld angelegt haben.

Die "Goldene Wildbiene" ist eine Auszeichnung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg und wird unter dem Motto: "Blühende Verkehrsinseln" - der Wettbewerb, der Insekten schützt - an Kreise und Gemeinden vergeben, die in vorbildlicher Weise an Verkehrswegen natürliche Lebensräume für einheimische Pflanzen und Insekten schaffen. In diesem Jahr wurden sieben Kommunen und drei Landkreise für ihr herausragendes Engagement für die Stärkung biologischer Vielfalt entlang der Straßen ausgezeichnet.
Dies sind die Städte Fellbach, Hemsbach und Rauenberg, die Gemeinden Grünkraut, Igersheim, Rickenbach und Walzbachtal sowie der Landkreis Waldshut, der Rhein-Neckar-Kreis und der Ostalbkreis.
Besonders hervorzuheben sind die umgewandelten Blühflächen in Hemsbach, im Rhein-Neckar-Kreis und im Ostalbkreis.

Dazu Staatssekretärin Elke Zimmer: "Wir hoffen, dass das Vorbild der Stadt Hemsbach auch viele Privatpersonen dazu animiert, ihre Gärten und Vorgärten insektenfreundlich anzulegen. Wir Menschen brauchen die Natur, denn wir sind ein Teil von ihr."
© 2020 Stadt Hemsbach.
Alle Rechte vorbehalten.