Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag & MittwochDienstagDonnerstagFreitag
07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr  

Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis FreitagDienstagDonnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Kontakt

Telefon: (06201) 707-0
E-Mail: post@hemsbach.de

  • Heike Pressler

Würdigung in Form und Farbe: Baumspendertafel künstlerisch umrahmt

Schwarze Baumsilhouetten, Blätter in Grüntönen, bunte Blüten und um die Ecke ein Eisvogel: Noch bis in den Saisonstart am Freibad Wiesensee hinein haben Christian Drixler und Anna Siebert die Pinsel geschwungen und mit selbst hergestellten, hochpigmentierten Fassadenfarben des Mannheimer Farbenhauses Metzger einen wunderschönen künstlerischen Rahmen geschaffen für das, um was es eigentlich geht: eine Tafel mit den Namen der Spenderinnen und Spender der 20 neuen Großbäume am Wiesensee als Dankeschön der Stadt.

Winter- und Kaiserlinden, Stieleichen, Flatter- und Feldulmen, Roteschen und Rotbuchen: Die Wandgemälde bieten nicht nur etwas fürs Auge, sie haben auch einen Lerneffekt, denn bis dato nicht wusste, wie diese Bäume aussehen, der kann sie jetzt anhand der Silhouetten identifizieren – und ihr Blattwerk gleich mit dazu. „Auch sämtliche abgebildeten Blüten sind am oder rund um den See zu finden“, kann Christian Drixler bestätigen. Und durch die Kreis- oder Bogenform der sich verkleinernden Baumsilhouetten kann man den See erahnen.

Witterungsbedingt hat sich das Projekt, das von der städtischen ISEK-Koordinatorin Lara Scharei initiiert und gemeinsam mit dem Verein „KunstPlatz“ geplant wurde, zwar etwas nach hinten verschoben, sollte es doch pünktlich zum 1. Mai, wenn die Pforten des Wiesensees für die Freibadsaison öffnen, fertig sein. Aber trotz Sonn- und Feiertagsschichten hat es zeitlich nicht ganz hingehauen. Was allerdings im Nachhinein kein Nachteil ist, konnten doch die ersten hartgesottenen Badefreunde und -freundinnen teilweise sogar live die Entstehung der Kunstwerke miterleben.

Und so tragen die neu gepflanzten Bäume nicht nur dazu bei, den Baumbestand am Wiesensee zu erhalten, das Stadtklima weiter zu verbessern und Schatten für die Badegäste zu spenden: „Durch die bewusst offene und leichte Darstellung auf der Wand bekommt man einen ganz einfachen Zugang zu Informationen über das Baumspenderprojekt“, sind sich die Künstler und die ISEK-Koordinatorin sicher. Und so wird aus dem Dankeschön vielleicht zugleich auch an Anreiz für kommende Projekte.

© 2020 Stadt Hemsbach.
Alle Rechte vorbehalten.