Benachteiligten Kindern zu besseren Chancen verhelfen: Vogelnest e. V. sucht Unterstützer

Ein Vogelnest bietet Schutz und Sicherheit und sorgt somit dafür, dass sich der Nachwuchs gut entwickeln kann. Wenn man als Ideengeber dann auch noch Vogel mit Nachnamen heißt, liegt die Namensgebung doppelt nahe: „Vogelnest“ nämlich nennt sich ein im Frühjahr 2022 in Hemsbach gegründeter Verein, der benachteiligten und bedürftigen Kindern und Jugendlichen zu besseren Chancen verhelfen will, um ihnen einen guten Start ins eigene Leben zu ermöglichen.
Eineinhalb Jahre gingen von der ersten Idee bis zur Vereinsgründung ins Land. „Enormes Stehvermögen“ bescheinigt Jürgen Kirchner dem Freundeskreis um Uli Vogel, sozusagen Kern des Vereins, ist voll des Lobes für diese Initiative und betont, dass man von Beginn an in engem Austausch gestanden habe, auch unter Einbeziehung der Schulsozialarbeiter. Vogel war es, der diese gute Sache in die Hand nahm und schließlich mit insgesamt zwölf Gründungsmitgliedern – alle aus Hemsbach – den Verein ins Leben rief.
Vogel stammt aus einer „Lehrerfamilie“, wie er erzählt. „Ich war eigentlich tagtäglich mit diesen Problemen konfrontiert, die wir mit unserem Verein jetzt hier in Hemsbach angehen wollen“, nämlich bedürftigen Kindern und Jugendlichen, die in der Schule schwer zurechtkommen, Unterstützung anzubieten. Im Vordergrund stehe dabei die Förderung von Bildung und Erziehung durch sozialpädagogische Kinder- und Jugendarbeit. Inzwischen ist der Verein auf aktuell 26 Mitglieder angewachsen.
„Ich weiß, dass es viele Kinder mit vielen guten Fähigkeiten gibt, die sie nicht entwickeln und ausbilden können, weil ihnen die Rahmenbedingungen fehlen“, sagt Vogel. Und genau für diese möchte der Verein mitsorgen. Der Bedarf an Unterstützung sei groß, durch die Corona-Pandemie habe er sich noch gesteigert und verschärft. „Es besteht die Gefahr, dass viele durchs soziale Netz rutschen“, so Vogel.
Die Goethe- und Hebel-Grundschule weiß „Vogelnest e. V.“ bereits an seiner Seite, konkrete Angebote stellen beispielsweise schulbegleitende Lernhilfen dar, die in zwei zusätzlichen Schulstunden pro Woche das Lernen unterstützen und vom Verein finanziert werden. Vorteil: „Die Lernhilfen sind mit den Abläufen in den Schulen vertraut.“ Entsprechende Angebote und Inhalte werden mit den Schulleitungen bzw. dem Lehrerkollegium abgesprochen.
Allerdings kann die Schule nur aktiv werden, wenn zuvor die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten den ersten Schritt getan haben: Die Unterstützung der Eltern bei der Beantragung von Hilfen ist ein zentraler Bestandteil des Konzepts. „Viele Eltern wissen gar nicht, dass sie Hilfen bekommen können, und wenn sie es wissen, wissen sie nicht, wie und wo. Auch hier kommen wir dann ins Spiel und können Hilfen vermitteln.“ Auf diese Weise ließen sich auch Ressourcen bündeln, so Vogel.
Dass Unterstützung Not tut, belegt Vogel auch mit Zahlen: In den letzten beiden Jahren wurden 24 Kinder und Jugendliche aus Hemsbach allein am ZI in Mannheim aufgrund psychischer Erkrankungen stationär oder teilstationär behandelt. „Doch danach passiert meistens nichts mehr: Die Kinder bleiben sich selbst überlassen, fallen zurück in den Alltag, es fehlen die Auffangnetze.“ Der Verein habe sich deshalb auf die Fahnen geschrieben, diese Lücke zu schließen.
Und das vor Ort, in Hemsbach, denn es nütze wenig, wenn Schülerinnen oder Schüler lerntherapeutisch in Weinheim begleitet würden, dann aber in einer entsprechenden Schule der Platz fehle. „Vor Ort, in der vertrauten Umgebung zu betreuen, ist besser.“ Vor Ort hat der Verein übrigens auch einen Kooperationspartner finden können: den Seniorenrat. In Planung sind Lesepatenschaften in den Schulen, um die Lesekompetenz zu fördern. Und last but not least ist eine Vereinswebsite in Planung, um entsprechend informieren zu können.
Um einen finanziellen Rahmen für seine Vorhaben zu schaffen, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Wer spenden möchte, kann dies tun an den Empfänger Vogelnest Hemsbach e. V., IBAN: DE28 8306 5408 0005 2492 79. Auch Mitglieder sind herzlich willkommen, bei einem jährlichen Beitrag von 30 Euro dem Verein beizutreten. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Foto: Zehn der zwölf Gründungsmitglieder des „Vogelnest e. V.“ (von unten und v. l. n. r.): Gerd Koch, Heike Emmler, Marianne Koch, Uli Vogel, Anja Thomas, Katrin Vogel, Katrin und Frank Fröhlich, Thomas Emmler und Christian Thomas; es fehlen die beiden Gründungsmitglieder Tina und Volker Gölz