Montag & Mittwoch | Dienstag | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|
07.30 - 12.00 Uhr | 07.30 - 12.00 Uhr | 07.30 - 12.00 Uhr | 07.30 - 13.00 Uhr |
14.00 - 17.00 Uhr | 14.00 - 15.30 Uhr | 14.00 - 19.00 Uhr |
Montag bis Freitag | Dienstag | Donnerstag |
---|---|---|
08.30 - 12.00 Uhr | 14.00 - 15.30 Uhr | 14.00 - 18.00 Uhr |
Im Mittelpunkt des ehrenamtlichen Engagements des Seniorenrats steht die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in einer seniorenfreundlichen Stadt.
Der Seniorenrat der Stadt Hemsbach wurde im Februar 2011 gegründet. Im Mittelpunkt des Engagements der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in einer seniorenfreundlichen Stadt. Der Seniorenrat hat sich die Ziele gesetzt,
Mitglieder des Seniorenrats stehen einmal wöchentlich in einer Sprechstunde zur Verfügung, hören zu und bieten Hilfe an. Sie stehen den Seniorinnen und Senioren genauso wie deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite, vermitteln Kontakte und unterstützen bei Behördenangelegenheiten.
Inzwischen hat der Seniorenrat viele Projekte auf den Weg gebracht, die diesen Zielen dienen und sehr gut angenommen werden. In seiner Arbeit ist der Seniorenrat
Die Sprechstunde findet donnerstags zwischen 10.00 und 11.00 Uhr im Büro des Seniorenrats in der Bachgasse 54 statt. Während dieser Zeit ist der Seniorenrat auch telefonisch zu erreichen.
Alle Angebote des Seniorenrats und die jeweiligen Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner finden Sie auch in einem übersichtlichen Faltblatt zusammengefasst, das Sie hier downloaden können.
In der Wintersaison von Oktober bis April findet immer am zweiten Dienstag des Monats um 14.30 Uhr im Programmkino Brennessel in Hemsbach das Seniorenkino statt. Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vorm Kinogenuss. Gezeigt werden Filme für alle Generationen.
Ansprechpersonen: Sybille Stier (Seniorenrat) oder Heike Pressler (Stadt Hemsbach)
Ältere Menschen haben besondere Bedürfnisse. Sie gestalten ihre Freizeit auf ihre eigene Weise und suchen nach passenden Angeboten – so, wie es eigentlich jede Altersgruppe tut. Unser Seniorenservice gibt speziell älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen umfassenden, informativen und übersichtlichen Wegweiser zu allen wichtigen Lebensbereichen an die Hand und nennt Anlaufstellen, um weitergehende Beratung, Hilfe oder Anregung zu erhalten. Die Broschüre ist in Papierform u. a. im Rathaus und beim Seniorenrat erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden.